Reihe "Bedingungsloses Grundeinkommen": Das Ende der Leistungsgesellschaft?
Beginn
              Ende
              Vortragende/r
          
      Bei diesem Workshop stellen wir die Frage nach den Grundprinzipien und Werthaltungen hinter der Forderung nach der Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Diskussion
      
      
  
            - Erhöht ein BGE "nur" die soziale Absicherung und schützt vor gesellschaftlichem Ausschluss, oder führt es auch zu mehr Freiheit und Verantwortung?
 - Schafft ein BGE ein soziales Auffangnetz für jene, deren Arbeitsplätze in Zukunft gefährdet sind (Stichwort: „Digitalisierung"), oder erzeugt es mehr Handlungsfreiheit für die und den einzelnen?
 - Fängt ein BGE jene auf, die aus gesundheitlichen oder familiären Gründen nicht in die Arbeitswelt eingebunden sind, oder bildet es die Basis für mehr Chancengleichheit?
 - Ermöglicht eine BGE es den Menschen, weiterhin brave Konsument_innen zu sein, oder fördert es vielmehr die Demokratisierung unserer Gesellschaft?
 
Foto: Fotolia
Teilnahmegebühren:
Teilnahmebeitrag GenossenschafterInnen: EUR 29
Teilnahmebeitrag regulär: EUR 69
Event Adresse
              Projektbüro Genossenschaft für Gemeinwohl
Rechte Wienzeile 81
1050 Wien
Österreich