Über uns
Wir bieten einen für alle offenen Bildungsraum zur Stärkung von Wissen, Urteilskraft, Dialogfähigkeit und Demokratie-Kompetenz.
Die Akademie der Genossenschaft für Gemeinwohl vermittelt Wissen und Praxis des Gemeinwohls in unsicheren Zeiten, insbesondere - und garantiert schwurbelfrei! - über tiefere und globalere Wirtschaftszusammenhänge, Geld-, Finanzwesen und Finanzpraktiken, die nachhaltige, gemeinschaftliche und faire Dynamiken fördern. Wir schaffen Bewusstsein zu den Themen Politische Ökonomie im Klimawandel, Geld, Zinsen, Umverteilung und Demokratisierung. Unsere Bildungsangebote sind Teil der Nationalen Finanzbildungsstrategie Österreichs.
Wir verstehen dabei Bildung umfassend als Herzensbildung, Persönlichkeitsentwicklung und fachliche Qualifizierung. Unsere Zielgruppen sind speziell junge Erwachsene, Multiplikator:innen und Trainer:innen, sowie zukünftige Genossenschafter*innen, Change Makers, Journalist:innen, sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Unsere Veranstaltungen finden großteils im Wiener Genossenschaftsbüro und auch in den Bundesländern statt. Manchmal bespielen wir auch externe Örtlichkeiten. Weiters bieten wir Online-Formate wie Webinare und Livestreams an, die eine möglichst breite Teilnahme über den gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinweg ermöglichen sollen. Seit Mitte 2025 arbeiten wir an einer Internationalisierung unseres Angebots und Webauftritts.
Um die Kosten des Akademiebetriebes zu decken, ist die Teilnahme an unseren Veranstaltungen in der Regel kostenpflichtig. Für unsere GenossenschafterInnen gibt es einen ermäßigten Beitrag. Für zahlreiche Veranstaltungen gibt es auch ein begrenztes Kontingent an kostengünstigen Plätzen.
Selbstverständnis & Vision
- Die ständige Aktualisierung der Reflexion und Praxis zu Gemeinwohl - im Kontext von KI-bedingter Veränderung der Arbeitswelt, sowie klimawandel-bedingten Katastrophen und neofeudalistischer, antidemokratischer Machtergreifungen allerorten - ist für uns oberste Priorität. Wir sind im DACH-Raum die zentrale Anlaufstelle für Gemeinwohl-orientierte Expertise.
- Wir zeigen auf, dass „das Geld“ „unser Geld“ ist und das Finanzsystem nicht losgelöst und unabhängig von Gesellschaft existiert.
- Wir stellen aktuelle Entwicklungen rund um das Geld- und Finanzsystem zur Diskussion, und fördern partizipative, kritische, faire und gerechtere Lösungsansätze.
- Die Akademie ermöglicht es unseren Teilnehmer:innen an Veranstaltungen, einen umfassend informierten und reflektierten Blick auf den Status Quo zu werfen und die Welt aus der Perspektive des Gemeinwohls, sowie der sozial-ökologischen Transformationen zu betrachten.
- Sie stellt Dialogräume des Lernens, der Begegnug, des Austauschs und der Diskussion zur Verfügung, macht Alternativen erfahr- und lebbar und zeigt Handlungsmöglichkeiten sowie Wege für Empowerment und die (Wieder)Aneignung von Gestaltungsmacht auf.
- Wir bieten konstruktive Lösungen und wendet sich gegen das „only-bad-news-are-good-news“-Prinzip des medialen Mainstreams.

Leitbild
Die Akademie für Gemeinwohl organisiert Informations-, Diskussions-, und Erwachsenen-Bildungsveranstaltungen über politische Ökonomie in Zeiten des globalen Umbruchs und Klimwandel, insbesondere Geld- und Finanzwesen, Zinsen, Umverteilung, Demokratisierung und über gemeinwohlfördernde Wirtschaftspraktiken. Zentral ist für uns das Nachdenken über öffentliche Güter (Commons) und Prozesse derer gesellschaftlichen Wiederaneignung (re-commoning). Wir schaffen Bewusstsein und zeigen Handlungsspielräume und konkrete, angreifbare Alternativen auf. Die Akademie versteht Bildung umfassend als Persönlichkeitsentwicklung und fachliche Qualifizierung. Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf das Stärken der Achtung und Förderung von Menschenrechten und Nachhaltigkeit gerichtet sein.
- Die Akademie eröffnet Bildungsräume vor allem für junge Erwachsene, gerne auch mit migrantischem Background, sowie unsere Genossenschafter:innen, Kunden:innen und Partner:innen, aber natürlich auch für die interessierte Öffentlichkeit. Das Bildungsangebot umfasst Seminare, Workshops, Vorträge, Kooperationen sowie diverse Online Angebote.
Die Akademie hat das Ziel, sich über Teilnahmegebühren und Förderungen/ Sponsoring selbst zu finanzieren. Für Genossenschafter:innen und Mitarbeiter:innen stehen unsere kostenpflichtigen Angebote zu einem ermäßigten Beitrag zur Verfügung. Für Menschen mit geringem Erwerbseinkommen gibt es die Möglichkeit einer kostenreduzierten Teilnahme an den Bildungsangeboten.
Unsere Zielgruppen
- Entscheidungsträger:innen, Wirtschaftstreibende und Führungskräfte.
- Die breite Öffentlichkeit, insbesondere junge Erwachsene (in/nach Lehre, Studierende und angehende Change Makers).
- Unsere GenossenschafterInnen, sowie MitarbeiterInnen in der Genossenschaft und den Regionalgruppen.
- die Kooperationspartner:innen der Genossenschaft für Gemeinwohl.
- NGOs, Interessensvertretungen und soziale Bewegungen und Initiativen.
- Lehrer*innen, Erwachsenenbildner:innen, Multiplikator:innen.
- sowie alle, die sich für unseren Themen interessieren!
Aufgabe der Akademie lt. Satzung der Genossenschaft (§ 2 (2/2))
„…der laufende Betrieb einer Akademie, die der Aus- und Weiterbildung der Mitglieder der Genossenschaft dient und die sich betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und finanzwissenschaftlichen Fragestellungen unter dem Blickwinkel der Förderung des gesamtgesellschaftlichen Nutzens und des Gemeinwohls widmet, die Entwicklung gemeinwohlfördernder Finanzpraktiken untersucht und betreibt, im laufenden Austausch mit vergleichbaren nationalen, europäischen und internationalen Bildungseinrichtungen steht und auf Basis der so gewonnenen Erkenntnisse, insbesondere zu den Themen Geld, Zinsen, Einkommens- und Vermögensverteilung und Demokratisierung des Finanzwesens, ihren Bildungsauftrag zur Schaffung eines verstärkten Bewusstseins hinsichtlich der Bedeutung und der Gestaltung dieser Themenfelder zur Förderung des gesamtwirtschaftlichen Nutzens und des Gemeinwohls wahrnimmt und für ihre Mitglieder Bildungsangebote in gestaffelter Komplexität zur Einführung und Vertiefung in diese Materien gestaltet und durchführt.“ https://www.gemeinwohl.coop