Perspektiven

Frosch Kermet beim Warten
Wie kann der Aufbau einer neuen Wirtschaft, und damit eines neuen Geld- und Finanzsystems gelingen? Wie können die Finanzmärkte einer demokratischen Kontrolle unterworfen werden? Wie gestaltet sich der Weg dorthin, und was können der und die Einzelne dazu beitragen?

Die Genossenschaft für Gemeinwohl möchte Alternativen aufzeigen, wie man gerechte und nachhaltige Wege im Geld- und Finanzwesen beschreiten und  gesellschafts- und sozialpolitische Visionen entwickeln kann. Dabei bieten unsere Vorträge und  Workshops ein breites Spektrum an unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel die Vision eines "Guten Lebens" für alle oder die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommmens.

Bild: CC0 Creative Commons

Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Events

  • Baum aus Geldscheinen steht auf einer Hand

    Mit und ohne Geld! Tagesseminar zur Geldarbeit nach Peter König

    Was ist Geld wirklich? Warum löst dieses Thema so verschiedenartige Emotionen aus? Und warum ist es so wichtig, genau diese tiefer zu erforschen? Weil sich die persönliche Haltung zu Geld auf dein Umfeld, auf deine Unternehmung, auf deine Projekte - ja, auf die gesamte Gesellschaft auswirkt!

  • Text: "The Work" in der Praxis auf grünem Hintergrund

    "The work" in der Praxis – Einladung zu einem open Circle

    Wegen Krankheit einer der beiden Workshopleiter*innen muss dieser Termin leider entfallen. Die nächsten Termine im Herbst werden in Kürze hier bekanntgegeben!

    Wir hinterfragen gemeinsam unsere stressvollen Überzeugungen und finden dabei heraus, wer wir bzw. die anderen OHNE unsere Geschichten und Vorstellungen sind. Das eröffnet neue Erkenntnisse und Handlungsspielräume.

  • Text: "The Work" in der Praxis auf grünem Hintergrund

    "The work" in der Praxis – Einladung zu einem open Circle

    Wir hinterfragen gemeinsam unsere stressvollen Überzeugungen und finden dabei heraus, wer wir bzw. die anderen OHNE unsere Geschichten und Vorstellungen sind. Das eröffnet neue Erkenntnisse und Handlungsspielräume.