Termine

  • Netzwerk

    ONLINE: Wirtschaft und Geld: den Kreislauf verstehen

    Gemeinsam mit Günter Grzega diskutieren wir über die Rolle des Geldes in unserer Wirtschaft, über das Zusammenwirken von Staaten, Unternehmen und Privatpersonen und über die Hintergründe von Sparpaketen und Staatsschulden.

  • Opened Book

    Lesekreis mit Aaron Tauss

    1120 Wien, Schönbrunner Str.219/7
    Wissen ist Macht... und hilft uns, unsere Welt besser zu verstehen. Was bedeutet es, wenn wir sagen, der Kapitalismus steckt in einer Krise? Was sind die multiplen Krisen des Kapitalismus und können wir sie lösen? All das und noch viel mehr möchten wir erfahren, indem wir erst einmal lesen und dann aber angeregt diskutieren!

  • A Nelson portrait image

    Webinar (auf Englisch): Buchpräsentation "Handbook of Degrowth"

    Frisch publiziert - weltweit gerade auf Tournee (siehe Link): The Routledge Handbook of Degrowth takes stock of ‘degrowth’, a concept and movement gaining increasing visibility in the 2020s. More than 55 highly experienced and knowledgeable scholars, practitioners and activists explain contexts for degrowth’s significance, elaborate its diverse history and detail its unique approaches, practices, challenges and potential futures.

  • Geldscheine auf Wäscheleine

    ONLINE: Wie entsteht Geld aus dem Nichts?

    Wie entsteht unser Geld? In unserem Webinar beantworten wir diese Frage und erklären, wie Geldschöpfung heute funktioniert.

  • Michaela Krömer

    Exklusiver Vortrag + Workshop mit Michaela Krömer: Wie und warum kommt die Klimakrise in den Gerichtssaal?

    1120 Wien, Schönbrunner Str.219/7
    Einzigartige Möglichkeit zum Austausch mit der Rechtsanwältin für Klimarecht: Michaela Krömer. Im Rahmen dieses Vortrags und Workshops wirst Du Einblicke in die Abläufe und Arbeit hinter der österreichischen und europäischen Klimaklage gewinnen. Wie können wir uns in Gerichtssälen und für das Klima empowern? Das und noch viel mehr bei uns - Tickets begrenzt!

  • Buchcover: Creative Construction – Democratic Planning in the 21st Century and Beyond

    Webinar: Wirtschaftsplanung demokratisch gestalten

    Lange war Planwirtschaft diskreditiert, doch für eine gerechtere Zukunft wird eine demokratische Planung der Wirtschaft unumgänglich sein.
    Diese ermöglicht es uns, die vielfältigen Krisen unserer Zeit durch kooperative kollektive Koordination wirksam anzugehen. Angesichts der zerstörerischen Folgen des heutigen Kapitalismus ist eine solche strukturelle Alternative zu Marktwirtschaften notwendiger denn je.

  • Logo des Movimento dos Atingidos por Barragens

    Kolloquium zu Klima- und Energiegerechtigkeit mit indigenen AktivistInnen aus Brasilien

    1010 Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), Konferenzraum IPW (A0222)
    Mit VertreterInnen der DKA und des IPW lernen wir Cleidiane Vieira, Sueyla Malcher Bezerra und Raphael Souza Alves kennen: KlimaaktivistInnen des Movimento dos Atingidos por Barragens, einer brasilienweiten sozialen Bewegung, die sich für dir Rechte der Betroffenen von Staudammprojekten einsetzen. Welche Formen der Solidarität und alternativer Wirtschaftsmodelle gibt es, um die Schwächsten stärken zu können?