Finanzwirtschaft

gestapelte Münzen

Foto: CCO Creative Commons Pixabay

Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Finanz- und Realwirtschaft? Welche Auswirkungen hat die Zunahme von Finanzvolumina auf Unternehmen und Privatpersonen?

Im Rahmen dieses Themenschwerpunkts behandeln wir die Wechselwirkungen zwischen Finanz- und Realwirtschaft und gehen unter anderem den Fragen nach, welche Auswirkungen die Zunahme von Finanzvolumina auf Unternehmen und Privatpersonen hat und wie sich die Finanzialisierung der Altersversorgung in Zukunft auswirken wird.

Darüber hinaus stellen wir immer wieder auch neue Entwicklung zur Diskussion, etwa den Einsatz von Kryptowährungen oder die Bedeutung der Blockchain-Technologie für das Bankwesen der Zukunft.

Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Events

  • Geldstöße
    Foto: CC0 Creative Commons

    Workshop: Für ein Geld- und Finanzsystem mit Zukunft. Die Rolle der Banken und die Macht der Politik

    Konkrete Vorschläge und Alternativen zur Regulierung des Finanzsystems

  • Antike Münze, ausgestellt im Getty Center in Los Angeles
    Foto: Christina Buczko

    Workshop "Im Bann des Geldes

    Brauchen wir den Kapitalismus, um unsere menschlichen Bedürfnisse zu erfüllen? Welche alternativen Spielregeln und Rahmenbedingungen könnten diesen womöglich besser gerecht werden?

  • Wordcloud Geldfreie Gesellschaft
    Bild: Genossenschaft für Gemeinwohl

    Ein Leben ohne Geld? Die Vision einer geldfreien Gesellschaft

    Ist eine geldfreie Gesellschaft vorstellbar? Kann geldfreies Wirtschaften funktionieren? Wieviel Sachzwanglogik steckt hinter unserem Verständnis von Geld? Wir präsentieren einen kompakten Einblick in die Vision einer geldfreien Gesellschaft, beantworten Fragen und diskutieren gemeinsam Alternativen zur Geldwirtschaft.

  • Foto Let´s Make Money
    CC-by-sa ethify.org

    10 Jahre "Let´s Make Money"

    Filmvortrag und Diskussion

  • Cover des Buches "Radikale Alternativen"
    Bild: Oekom Verlag

    Radikale Alternativen: Buchvorstellung, Vortrag & Diskussion mit Ulrich Brand

    Sich das Ende des Kapitalismus mit seinem Streben nach Wachstum und seiner Orientierung am wirtschaftlichen Gewinn vorzustellen, erscheint schwierig. Alternativen zum kapitalistischen System werden oft als Utopien diskreditiert. Doch wenn Nord und Süd zusammenarbeiten und das Beste aus ihren jeweiligen Konzepten für eine demokratische, sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft einbringen, dann wird eine gerechtere, bessere Zukunft denkbar.