Geld- und Finanzpolitik

Zahnräder "Geld" und "System"

Foto: Fotolia

Worin besteht das "Wesen" des Geldes? Wie funktioniert Geldschöpfung? Welche Mechanismen und Akteur*innen bestimmen das internationale Finanzwesens? Welche Form der (Re-)Regulierung bräuchte es, um Finanzmärkte wieder in den Dienst der Wirtschaft und damit der Gesellschaft zu stellen?

 

 

Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Events

  • There is no Planet B
    Bild: CC0 Creative Commons

    WIEN: Klimakiller Kapital?

    Nachhaltig Geld anlegen: Geht das überhaupt?

  • Foto Christian Felber und Erwin Wagenhofer
    Fotos: Robert Gortana (Christian Felber) und Michael Liebert (Erwin Wagenhofer)

    ONLINE: Let´s make democracy!

    Einführungs-Webinar zum Online-Kurs „Geld und Demokratie. Bringen wir das Finanzsystem auf Gemeinwohl-Kurs!“
    Mit Christian Felber und Erwin Wagenhofer

  • Banner Zertifikatslehrgang 2022/23
    Bild: Genossenschaft für Gemeinwohl

    ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    Unser Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten" findet das nächste Mal von Oktober 2022 bis März 2023 statt. Bei unserem Info-Webinar stellen wir ihn vor und beantworten alle Fragen.

  • Euro-Geldscheine an einer Wäscheleine
    Bild: CC0 Creative Commons

    EISENSTADT: Praxisworkshop: So macht man heute Geld

    Zur Abfederung des wirtschaftlichen Einbruchs in Folge der Covid-19-Maßnahmen und jüngst für Aufrüstung anlässlich des Ukraine-Krieges stehen plötzlich bislang unvorstellbare Geldmittel zur Verfügung. Woher kommen diese? Wie entsteht unser modernes Geld eigentlich? In diesem Workshop erhältst du Antworten auf diese Fragen.

  • Münze durch Lupe betrachtet
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Kamingespräch: Reality Check Nachhaltige Finanzprodukte

    Ein virtuelles Kamingespräch anlässlich einer aktuellen Studie zu nachhaltigen Finanzprodukten mit Studienleiter Herbert Ritsch.