Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Menu
Termine
Lehrgang
Online
Inhouse
Magazin
Über uns
Vortragende
Kooperationen
Termin Archiv
Schwerpunkte
Finanzwirtschaft
Geld- und Finanzpolitik
Gemeinwohl
Nachhaltigkeit
Perspektiven
Organisation
Anwenden
Reihe "Bedingungsloses Grundeinkommen" III: Wie soll das funktionieren?
Do., 08. 03. 2018, 17:30
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Bei diesem Workshop am internationalen Frauentag fragen wir nach den Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens (bGE) auf Wirtschaft und Steuern, gehen der grundlegenden Frage der Finanzierung nach und wollen gemeinsam ausloten, inwieweit ein BGE zu einer Überwindung des Gender Gaps in unserer Gesellschaft beitragen kann
Geld und Gemeinwohl, Teil 2: Neues Geld – neue Welt? Chancen und Risiken von Regional- und Zeitwährungen
Fr., 23. 02. 2018, 15:00
4020 Linz, Kapuzinerstraße 49
Teil 2 der Workshop-Serie mit Tobias Plettenbacher & Martina Ammer
Schwerpunkt "Spannungsfeld Finanz- und Realwirtschaft": Für einen Wandel des Geld- und Finanzsystems - Die Verantwortung von Banken, Finanzmärken und Politik
Fr., 16. 02. 2018, 14:00
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Der Vertiefungsworkshop mit Günter Grzega baut auf seinem Vortrag vom Vortag auf und analysiert Vorschläge zur Regulierung des Finanzwesens (Stichwort: „Casino-Kapitalismus“).
Vorsicht, Finanzmärkte!
Do., 15. 02. 2018, 18:00
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Wie das Geldsystem in unserer Wirtschaft funktioniert und welche Regeln die Finanzindustrie benötigt
Mit und ohne Geld! Einführungsseminar zur Geldarbeit nach Peter König
Di., 30. 01. 2018, 17:00
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Was ist Geld wirklich? Warum löst dieses Thema so verschiedenartige Emotionen aus? Und warum ist es so wichtig, genau diese tiefer zu erforschen? Weil sich die persönliche Haltung zu Geld auf dein Umfeld, auf deine Unternehmung, auf deine Projekte - ja, auf die gesamte Gesellschaft auswirkt!
Wege zu einem gerechten und nachhaltigen Finanzsystem, Teil 2: Alternativen, Lösungen und Wege aus der Sackgasse
Fr., 12. 01. 2018, 16:00
6850 Dornbirn, Färbergasse 17b
Die Workshopreihe verfolgt das Ziel, Informationen zum Thema Geld und Finanzsystem zu vermitteln, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen eine – positive – Vision für die Zukunft zu erarbeiten, bestehende alternative Projekte vorzustellen und eigene Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Reihe "Bedingungsloses Grundeinkommen" II: Wie viel Geld darf es sein?
Fr., 12. 01. 2018, 14:30
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Bei diesem Workshop fragen wir nach den Parametern und Größenordnungen für die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens.
Video- und Dialogforum: PROF. DR. ERNST ULRICH VON WEIZSÄCKER: „EINE NEUE AUFKLÄRUNG FÜR EINE ‚VOLLE WELT‘ – WAS WIR ÄNDERN MÜSSEN, WENN WIR BLEIBEN WOLLEN“
Di., 05. 12. 2017, 19:00
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Die Akademie lädt ein zum gemeinsamen Ansehen des Live-Streamings der 2. Pariser Platz Rede von Ernst Ulrich von Weizsäcker und anschließender gemeinsamer Reflexion und Diskussion!
Politische Bildung frei Haus
Di., 05. 12. 2017, 09:00
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Projekte zu konzipieren, die Projektidee mit den inhaltlichen Schwerpunkten und formalen Vorschriften der Ausschreibung in Einklang zu bringen, das Antragsformular auszufüllen – das alles kann für neue und routinierte ProjektentwicklerInnen gleichermaßen herausfordernd sein. Von der vagen Idee bis zur konkreten Projektkonzeption bedarf es vieler Schritte der Reflexion und Konzeption, die oft eine eingehende Beratung von Seiten der fördernden Stelle erforderlich machen.
Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz II
Mi., 29. 11. 2017, 16:00
1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
Dieser Workshop ist der 2. Teil einer zweiteiligen Workshopreihe
Seitennummerierung
Erste Seite
« First
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
11
Page
12
Page
13
Page
14
Page
15
Aktuelle Seite
16
Page
17
Page
18
Page
19
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Last »