Direkt zum Inhalt
  • Termine
  • Lehrgang
  • Online-Kurse
  • Magazin
  • Über uns
  • Vortragende
  • Kooperationen
  • gestapelte Münzen
    Foto: CCO Creative Commons Pixabay

    Finanzwirtschaft

    Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Finanz- und Realwirtschaft? Welche Auswirkungen hat die Zunahme von Finanzvolumina auf Unternehmen und Privatpersonen?
    • 16. 02.
      WIEN: Workshop für Frauen: Finanz-1x1 für Einsteigerinnen. Was hat Geld mit mir zu tun?

  • Zahnräder "Geld" und "System"
    Foto: Fotolia

    Geld- und Finanzpolitik

    Worin besteht das "Wesen" des Geldes? Wie funktioniert Geldschöpfung? Welche Mechanismen und Akteur*innen bestimmen das internationale Finanzwesens? Welche Form der (Re-)Regulierung bräuchte es, um Finanzmärkte wieder in den Dienst der Wirtschaft und damit der Gesellschaft zu stellen?
    • 25. 09.
      ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    • 05. 10.
      ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    • 10. 10.
      ONLINE: From sustainable finance to ethical finance: a journey, a mission, or a choice?

  • Menschenmenge
    CC0 Creative Commons_Pixabay

    Gemeinwohl

    Welches sind die Grundzüge eines gemeinwohlorientierten Finanzsystem? Wie können Nachhaltigkeit, Demokratisierung und Gemeinwohlorientierung auch in der Finanzwelt und in unserem Geldsystem gestärkt werden?
    • 25. 09.
      ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    • 05. 10.
      ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    • 10. 10.
      ONLINE: From sustainable finance to ethical finance: a journey, a mission, or a choice?

    • 08. 11.
      ONLINE: Webinar "Nachhaltige Veranlagung"

  • Bäumchen wächst aus einer Hand
    Foto: Fotolia

    Nachhaltigkeit

    Worin bestehen die zentralen Anforderungen an ein global nachhaltiges und gerechtes Finanzsystem? Wie muss dieses gestaltet sein, um auch der Erreichung der Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) nicht zuwider zu laufen?
    • 26. 09.
      WIEN: Espresso Cooperativo

    • 08. 11.
      ONLINE: Webinar "Nachhaltige Veranlagung"

    • 16. 02.
      WIEN: Workshop für Frauen: Finanz-1x1 für Einsteigerinnen. Was hat Geld mit mir zu tun?

  • Wordcloud Human Rights
    Wordcloud Human Rights

    Menschenrechte

    Was haben Menschenrechte mit dem Finanzsystem zu tun? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Verteilung von Einkommen und Vermögen und dem heutigen Finanzsystem aus einer menschenrechtlichen Perspektive? Welche Handlungsmöglichkeiten bieten die international vereinbarten Menschenrechte, um die sozialen Auswirkungen der globalisierten Finanzmärkte abzufedern?

  • Frosch Kermet beim Warten
    Foto: CC0 Creative Commons

    Perspektiven

    Wie kann der Aufbau einer neuen Wirtschaft, und damit eines neuen Geld- und Finanzsystems gelingen? Wie können die Finanzmärkte einer demokratischen Kontrolle unterworfen werden? Wie gestaltet sich der Weg dorthin, und was können der und die Einzelne dazu beitragen?
    • 25. 09.
      ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    • 26. 09.
      WIEN: Espresso Cooperativo

    • 05. 10.
      ONLINE: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang "Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten"

    • 10. 10.
      ONLINE: From sustainable finance to ethical finance: a journey, a mission, or a choice?

    • 08. 11.
      ONLINE: Webinar "Nachhaltige Veranlagung"

  • Spielfiguren verschiedener Farben
    Foto: CC0 Creative Commons

    Organisation

    Wie kann eine Organisation demokratisch und partizipativ gestaltet und gelebt werden? Welche Organisationsmodelle und Kommunikationsformen braucht es dafür?
    • 26. 09.
      WIEN: Espresso Cooperativo

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Admin