Gemeinwohl

Menschenmenge

CC0 Creative Commons_Pixabay

Welches sind die Grundzüge eines gemeinwohlorientierten Finanzsystem? Wie können Nachhaltigkeit, Demokratisierung und Gemeinwohlorientierung auch in der Finanzwelt und in unserem Geldsystem gestärkt werden?

In der Förderung des Gemeinwohls liegt eines der Hauptanliegen der Genossenschaft für Gemeinwohl, das zudem wesentlicher Bestandteil ihrer Vision ist.

Mit unseren Veranstaltungen möchten wir allgemein einen Beitrag zur Gemeinwohlorientierung leisten und Bewusstsein für ethisches und nachhaltiges Handeln schaffen.

Bild: CC0 Creative Commons

Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Artikel

  • Geld & Sparschweinchen
    Foto: Fotolia

    Geld fürs Gemeinwohl!

    Wie kann Geld vom Selbstzweck zum Mittel werden – im Sinne des Gemeinwohls?
    Ein Kommentar von Christina Buczko in der aktuellen Ausgabe der KUPFzeitung, dem Magazin der Kulturplattform OÖ.

  • Am Freudenauer Hafen
    Foto: Patricia Marchart

    Vom globalen Handel profitieren nur wenige: Das muss nicht sein!

    Sollten wir uns alle für den internationalen Handel interessieren? Wir sagen ja. Denn er bestimmt unser aller Leben jeden Tag und auf vielfältige Weise. Aber: Lieferengpässe bei Medikamenten, Grabsteine aus China, ein drohender Handelskrieg mit den USA oder russisches Öl, das plötzlich aus Indien kommt, sind keine Naturgesetze. Es gibt Alternativen!

Events

  • Kind vor Baum
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Kamingespräch: Impact Investment in der Praxis

    Was bedeutet „Impact Investment“ in Theorie und Praxis? Wie funktioniert es in der Praxis und was kann damit erreicht werden? Ein Abend zum Austausch über Beweggründe und Erfahrungen eines Unternehmers, der sich dem Impact Investment verschrieben hat.

  • Löwenzahnblüte mit Samen
    Bild: CC0 Creative Commons

    WIEN: Small is beautiful – Heute mehr denn je!

    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Buches "Small is Beautiful" diskutieren wir gemeinsam mit unseren Gästen, was wir heute noch von Ernst Friedrich Schumachers Denken und Thesen lernen können.

  • Wegweiser "Was ist nachhaltig?"
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Webinar "Nachhaltige Veranlagung"

    Du willst, dass deine Veranlagung genau die Werte, Unternehmen und die Wirtschaftsmodelle unterstützt, die dir wichtig sind? Das ist möglich und vor allem ein besonders wichtiger Faktor um den Wandel hin zu einer umfassenden, beständigen Nachhaltigkeit erfolgreich werden zu lassen. Heute regiert Geld die Welt - aber es geht auch anders: Machen wir Geld zum Mittel fürs Gemeinwohl!