Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Menu
Termine
News
Online
Workshops
Magazin
Über uns
About us
Vortragende
Kooperationen
Termin Archiv
Schwerpunkte
Finanzwirtschaft
Geld- und Finanzpolitik
Gemeinwohl
Nachhaltigkeit
Perspektiven
Organisation
Anwenden
ONLINE: Droht uns die nächste Bankenkrise?
Mi., 29. 03. 2023, 18:00
Was sind die Ursachen der aktuellen Bankenkrise? Warum waren die Maßnahmen infolge der großen Finanzkrise 2008 offenbar wirkungslos? Wie lässt sich die Antwort der Politik bewerten? Drohen noch weitere Bankpleiten? Diese und weitere Fragen analysieren wir in diesem Webinar.
ONLINE: Webinar „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 3: Die jährliche Einkommensteuererklärung für Selbstständige und Nebenberufliche
Do., 23. 03. 2023, 17:30
Einkommenssteuererklärung leicht gemacht. Der dritte Abend einer 4-teiligen Webinar-Reihe mit Steuerberaterin Gabriele Hornig.
ONLINE: Gefahr von Greenwashing in Banken: Wie erkenne ich nachhaltige Finanzprodukte?
Di., 07. 03. 2023, 16:30
Seit August 2022 ist die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von Kund*innen in der Anlageberatung für Berater*innen verpflichtend. Doch worauf müssen Kund*innen bei der Beratung achten? Was liegt nachhaltigen Finanzprodukten zugrunde? Und wie lassen sich diese von so genanntem „Greenwashing“ unterscheiden?
ONLINE: „Vom Unfreihandel zum ethischen Welthandel“
Mi., 01. 02. 2023, 18:00
Einführungs-Webinar zum Onlinekurs „Markt & Demokratie. Wie wir ethischen Handel verwirklichen!“ - mit Handelsexpertin, Journalistin und Buchautorin Petra Pinzler und de, Mitbegründer der Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber.
ONLINE: Workshop: Bitcoin, Blockchain & Co – Sind Kryptowährungen das (bessere) Geld der Zukunft?
Mo., 23. 01. 2023, 18:00
In diesem Workshop mit Fritz Fessler widmen wir uns dem Thema Kryptowährungen und anderen Trends der Digitalisierung des Geldes, wie dem digitalen Zentralbankengeld. Hier erfährst du, was jeweils dahinter steckt.
ONLINE: Webinar „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 2: Der jährliche Steuerausgleich – Steuererklärung für Arbeitnehmer*innen
Do., 19. 01. 2023, 17:30
0000 Zoom, Via Zoom
Steuerausgleich für Arbeitnehmer*innen und Pensionsbezieher*innen leicht gemacht. Der zweite Abend einer 4-teiligen Webinar-Reihe mit Steuerberaterin Gabriele Hornig.
ONLINE: Kamingespräch: Geld und Ethik
Do., 12. 01. 2023, 18:30
0000 Zoom, Via Zoom
Was hat Geld mit Ethik zu tun? Was meinen wir, wir von Finanzethik sprechen? Warum braucht es eine Ethik der Finanzwirtschaft? Wie lässt sich das Finanzsystem aus einer ethischen Perspektive beschreiben?
ONLINE: Webinar „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 1: Lohn- und Einkommensteuer verstehen und interessante Neuigkeiten erfahren
Mi., 11. 01. 2023, 17:30
0000 Zoom, Via Zoom
Wofür zahle ich wie viel Lohn- und Einkommensteuer? Wie kann ich meine Steuererklärung selbst machen und worauf muss ich dabei achten? Was bringen mir die öko-soziale Steuerreform 2022 und die Entlastungspakete der letzten Jahre persönlich? Der erste Abend einer 4-teiligen Webinar-Reihe mit Steuerberaterin Gabriele Hornig.
WIEN: Das Ende der Party - Zeit für etwas Neues!
Mi., 16. 11. 2022, 19:00
1100 Wien, Bloch-Bauer-Promenade 28
Die Reduktion unseres Ressourcen-Verbrauchs ist unumgänglich, um den Klimawandel zu bremsen und unser Wirtschaftssystem gerechter zu gestalten. Wie können wir weniger Energie verbrauchen? Wie kann Mobilität neu und ressourcenschonend organisiert werden? Was würde ein Lieferkettengesetz ändern? Um diese Fragen geht es in Teil 2 dieser Reihe.
SALZBURG/ONLINE: Demokratie und Digitalisierung: Chancen und Risiken einer globalen Dynamik
Do., 10. 11. 2022, 19:00
5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14
Neben der Finanzwelt - Stichwort Online-Banking oder Hochfrequenzhandel - durchdringt die Digitalisierung immer mehr Bereiche unseres Lebens. E-Commerce und E-Governance werden stetig weiterentwickelt. Nicht zuletzt infolge der Corona-Maßnahmen Lockdown und Home-Office gab es hier einen deutlichen Schub. Doch profitieren hier wirklich alle Menschen in gleichem Maße? Was bedeutet diese Entwicklung für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben und für die Demokratie?
Seitennummerierung
Erste Seite
« First
Vorherige Seite
‹‹
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Aktuelle Seite
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Last »