Nachhaltigkeit

Bäumchen wächst aus einer Hand

Foto: Fotolia

Worin bestehen die zentralen Anforderungen an ein global nachhaltiges und gerechtes Finanzsystem? Wie muss dieses gestaltet sein, um auch der Erreichung der Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) nicht zuwider zu laufen?
Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Artikel

  • Schriftzug "ethics"
    Bild: CC0 Creative Commons

    Zum Nachhören: Kamingespräch "Geld und Ethik" mit Bernd Villhauer

    Am 15. März 2022 sprachen wir mit dem Geschäftsführer des Weltethos-Instituts in Tübingen über das große Thema "Geld und Ethik". Seine Antworten auf die Fragen, was Ethik im Zusammenhang mit Geld bedeutet, warum wir die Geldfrage überhaupt stellen müssen, was die EU-Taxonomie für nachhaltiges Investment bedeutet, und warum "greenwashing" gar nicht immer so schlecht sein muss, gibt es nun zum Nachhören!

  • Am Freudenauer Hafen
    Foto: Patricia Marchart

    Vom globalen Handel profitieren nur wenige: Das muss nicht sein!

    Sollten wir uns alle für den internationalen Handel interessieren? Wir sagen ja. Denn er bestimmt unser aller Leben jeden Tag und auf vielfältige Weise. Aber: Lieferengpässe bei Medikamenten, Grabsteine aus China, ein drohender Handelskrieg mit den USA oder russisches Öl, das plötzlich aus Indien kommt, sind keine Naturgesetze. Es gibt Alternativen!

Events

  • Frau vor einer Entscheidung
    Bild: CC0 Creative Commons

    WIEN: Workshop für Frauen: Finanz-1x1 für Einsteigerinnen. Was hat Geld mit mir zu tun?

    Frauen meinen oft, sich mit dem Thema Geld nicht auseinander setzen zu müssen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, welche Finanz-Entscheidungen wir im Lauf unseres Lebens treffen. Welche Rolle spielen Glaubenssätze bei unserem Geldverhalten? Und welchen Einfluss haben hier unsere eigene Geldbiografie und Geldsozialisation?

  • Kind vor Baum
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Kamingespräch: Impact Investment in der Praxis

    Was bedeutet „Impact Investment“ in Theorie und Praxis? Wie funktioniert es in der Praxis und was kann damit erreicht werden? Ein Abend zum Austausch über Beweggründe und Erfahrungen eines Unternehmers, der sich dem Impact Investment verschrieben hat.

  • grüne Glühbirne
    Bild: CC0 Creative Commons

    Info-Webinar zum Forschungsprojekt "QUALIFY": Bedarfserhebung für Bewusstseinsbildung in Banken

    In unserem Forschungs- und Entwicklungsprojekt QUALIFY wollen wir herausfinden, welche Veränderungen im Bewusstsein der Mitarbeitenden, in der Kultur, in den Prozessen und in den Produkten einer Bank es für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und Gemeinwohl braucht. Machen Sie mit und informieren Sie sich in unserem Info-Webinar!