Nachhaltigkeit

Bäumchen wächst aus einer Hand

Foto: Fotolia

Worin bestehen die zentralen Anforderungen an ein global nachhaltiges und gerechtes Finanzsystem? Wie muss dieses gestaltet sein, um auch der Erreichung der Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) nicht zuwider zu laufen?
Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Events

  • Löwenzahnblüte mit Samen
    Bild: CC0 Creative Commons

    WIEN: Small is beautiful – Heute mehr denn je!

    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Buches "Small is Beautiful" diskutieren wir gemeinsam mit unseren Gästen, was wir heute noch von Ernst Friedrich Schumachers Denken und Thesen lernen können.

  • lachende junge Frau
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Kamingespräch: Impact Finance und das Beispiel Mikrokredite

    Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Impact Finance"? Was kann Geld bewirken? Sind Mikrokredite ein wirksames Instrument zur Armutsbekämpfung?

  • Wegweiser "Was ist nachhaltig?"
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Webinar "Nachhaltige Veranlagung"

    Du willst, dass deine Veranlagung genau die Werte, Unternehmen und die Wirtschaftsmodelle unterstützt, die dir wichtig sind? Das ist möglich und vor allem ein besonders wichtiger Faktor um den Wandel hin zu einer umfassenden, beständigen Nachhaltigkeit erfolgreich werden zu lassen. Heute regiert Geld die Welt - aber es geht auch anders: Machen wir Geld zum Mittel fürs Gemeinwohl!

  • Kaffeetasse mit Titel "Espresso Cooperativo
    Bild: CC0 Creative Commons

    WIEN: Espresso Cooperativo

    Ein Abend für Information, Fragen und Gedanken zur Organisationsform der Genossenschaft.

  • Feld
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Die Geschäftsbanken schaffen Geld – eine ernsthafte Klimabedrohung?

    Wie hängen Geldschöpfung durch private Geschäftsbanken und Klimawandel zusammen? Kann die Geldschöpfung so reformiert werden, dass Geld nicht mehr in die fossile Brennstoffe fließt?