Perspektiven

Frosch Kermet beim Warten

Foto: CC0 Creative Commons

Wie kann der Aufbau einer neuen Wirtschaft, und damit eines neuen Geld- und Finanzsystems gelingen? Wie können die Finanzmärkte einer demokratischen Kontrolle unterworfen werden? Wie gestaltet sich der Weg dorthin, und was können der und die Einzelne dazu beitragen?

Die Genossenschaft für Gemeinwohl möchte Alternativen aufzeigen, wie man gerechte und nachhaltige Wege im Geld- und Finanzwesen beschreiten und  gesellschafts- und sozialpolitische Visionen entwickeln kann. Dabei bieten unsere Vorträge und  Workshops ein breites Spektrum an unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel die Vision eines "Guten Lebens" für alle oder die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommmens.

Bild: CC0 Creative Commons

Die letzten Blog-Einträge und Veranstaltungen zu diesem Thema findest du hier:

Events

  • Schriftzug "ethics"
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Kamingespräch: Geld und Ethik

    Was hat Geld mit Ethik zu tun? Was meinen wir, wir von Finanzethik sprechen? Warum braucht es eine Ethik der Finanzwirtschaft? Wie lässt sich das Finanzsystem aus einer ethischen Perspektive beschreiben?

  • Graffiti in Barcelona
    Bild: Michael Schmid

    WIEN: Das Ende der Party - Zeit für etwas Neues!

    Die Reduktion unseres Ressourcen-Verbrauchs ist unumgänglich, um den Klimawandel zu bremsen und unser Wirtschaftssystem gerechter zu gestalten. Wie können wir weniger Energie verbrauchen? Wie kann Mobilität neu und ressourcenschonend organisiert werden? Was würde ein Lieferkettengesetz ändern? Um diese Fragen geht es in Teil 2 dieser Reihe.

  • Frau mit Laptop
    Bild: CC0 Creative Commons

    SALZBURG/ONLINE: Demokratie und Digitalisierung: Chancen und Risiken einer globalen Dynamik

    Neben der Finanzwelt - Stichwort Online-Banking oder Hochfrequenzhandel - durchdringt die Digitalisierung immer mehr Bereiche unseres Lebens. E-Commerce und E-Governance werden stetig weiterentwickelt. Nicht zuletzt infolge der Corona-Maßnahmen Lockdown und Home-Office gab es hier einen deutlichen Schub. Doch profitieren hier wirklich alle Menschen in gleichem Maße? Was bedeutet diese Entwicklung für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben und für die Demokratie?

  • Blumenwiese
    Bild: CC0 Creative Commons

    ONLINE: Workshop: Was bringen grüne Investments wirklich?

    In diesem Online-Workshop mit Fritz Fessler behandeln wir, aufbauend auf Grundlagen zur Funktionsweise des Finanzmarkts, verschiedene Anlageformen und inbesondere "grüne Investments". Was genau verbirgt sich dahinter? Wie wirken grüne Investments, und wer profitiert von ihnen?

  • There is no Planet B
    Bild: CC0 Creative Commons

    WIEN: Klimakiller Kapital?

    Nachhaltig Geld anlegen: Geht das überhaupt?